So sichern wir unsere Kombiwetten richtig ab

Die Kombiwette ist vor allem bei Freizeitspielern eine sehr beliebte Möglichkeit, den Gewinn durch cleveres Kombinieren in die Höhe zu treiben. Die großen Sportwettenanbieter sparen in diesem Bereich nicht mit Werbung: Kombiwetten werden gepusht, abgesichert und angepriesen. Jeder vernünftig denkende Mensch weiß natürlich, warum die Buchmacher es besonders großartig finden, wenn die Kunden Kombiwetten benutzen: Durch eine Kombiwette wird zwar die Quote schnell und einfach höher, doch das Risiko ist für den Wettfan sehr viel höher, als bei einer normalen Wette. Also, wie funktionieren Kombiwetten eigentlich und gibt es eine Möglichkeit, trotz des hohen Risikos Profite einzufahren? Durch unsere Kombiwetten Tipps ist es möglich, das Risiko zu minimieren.

Betano Bonus

 

 

Kombiwette: Möglichkeit mit erhöhtem Risiko

Ein großes Problem bei der Kombiwette ist, dass wir uns hierbei nur auf die Quoten bei einem Wettanbieter stürzen können. Denn eine Kombination von mehreren Wetten ist eben nur bei einem Wettanbieter möglich und nicht bei mehreren gleichzeitig. Das schränkt uns natürlich schon mal bei unserem Vorhaben ein und das sollte auch immer im Hinterkopf behalten werden. Und dennoch erfreuen sich solche Kombiwetten großer Beliebtheit. Doch wie genau muss vorgegangen werden, um eine Kombiwette zu platzieren?

So funktioniert die Kombiwette

Kommen wir zunächst zu der Funktionsweise einer Kombiwette. Das Prinzip ist folgendermaßen: Wir suchen uns zwei oder mehr verschiedene Wetten aus, die einzelnen Quoten werden dann zu einer Einzelquote für alle Wetten zusammengefasst. Hierfür werden die Quoten miteinander multipliziert. Wir müssen keine Mathegenies sein, um zu erkennen, dass dadurch schnell eine sehr hohe Quote erreicht werden kann, die wir mit den einzelnen Wetten niemals erreichen würden. Beispiel:

  • Die Quote für einen Heimsieg des FC Bayern München gegen den FC Ingolstadt liegt bei 2.08
  • Die Quote für einen Heimsieg von Manchester City gegen den FC Burnley liegt bei 1.40
  • Die Quote für einen Heimsieg von Real Madrid gegen UD Levante liegt bei 1.21

Wenn wir jetzt auf jedes Ereignis zehn Euro wetten bekommen wir im Erfolgsfall also 20,80 Euro plus 14,00 Euro plus 12,20 Euro – insgesamt also 47 Euro bei einem Gesamteinsatz von 30 Euro, was einem Gewinn von 17 Euro entspricht. Wenn wir aber das Ganze als Kombiwette spielen so bekommen wir eine Gesamtquote von 3.52. Das macht bei einem Einsatz von 30 Euro auf diese Kombiwette im Erfolgsfall 105,60 Euro, was einem Gewinn von 75,60 Euro entspricht.

Das Problem: Haben wir drei Einzelwetten gesetzt und geht eine dieser Wette verloren, bleibt uns wenigstens noch der Gewinn aus den anderen beiden Wetten, so dass der Einsatz nicht komplett weg ist. Haben wir jedoch eine Kombiwette gesetzt und eine der Einzelwetten geht nicht auf, so ist der gesamte Einsatz weg und unser Gewinn beträgt 0,00 Euro. Das Risiko ist hier also wesentlich größer als zum Beispiel bei einer der Sure Bets – der mögliche Gewinn aber eben auch.

Kombiwette nutzen, um eine andere Quote zu pushen

Mit der richtigen Kombiwetten Strategie kann sich das Risiko jedoch minimieren lassen. Dafür gibt es mehrere Ansätze, wie aus unserer Kombiwetten Erklärung hervorgeht. Die erste Möglichkeit: Wir kombinieren zwei Wetten miteinander, wobei eine dieser Wetten eine sichere Bank darstellt und die andere Wette mit einer höheren Quote immerhin noch eine hohe Gewinnwahrscheinlichkeit hat.

Ein Beispiel für eine sehr sichere Wette wäre zum Beispiel das Setzen auf einen Auswärtssieg, wenn der FC Bayern München in einer frühen Runde des DFB-Pokals bei einem Zweitligisten antreten muss. Zum Beispiel eine Paarung wie FC Bayern München gegen FC St. Pauli. Hier wäre eine Quote von 1.35 sicherlich eine realistische Größe. Dazu nehmen wir eine Wette mit einem etwas höheren, aber dennoch überschaubaren Risiko, wie Borussia Dortmund gegen VfB Stuttgart bei einer Quote von beispielsweise 1.88. Wir würden dann eine Gesamtquote von 2.54 bekommen, was wesentlich besser ist, als nur eine Einzelwette auf einen Sieg des BVB zu setzen. Ein Restrisiko ist zwar vorhanden, allerdings erhöht eine höhere Gewinnchance das Risiko ohnehin immer. Dennoch ist es wahrscheinlicher, dass wir mit dieser Kombiwette gewinnen, als wenn wir eine Einzelwette probieren, die von vornherein eine Quote von 2.54 bekommt.

Selbstverständlich kann eine solche Wette noch variiert werden, um das Risiko, und damit die Quote, zu erhöhen oder umgekehrt. Es ist eventuell sogar sinnvoll, zwei Kombiwetten zu setzen – zum Beispiel die eine nach dem oben genannten Beispiel und als Variation eine Wette x/2 auf das Dortmund-Spiel – so sichern wir die Wette noch besser ab. Aber eben nur dann, wenn die sichere Wette in der Kombination aufgeht, das ist unser kalkuliertes Risiko.

Achtung: Das Risiko ist nicht zu unterschätzen

Allgemein gilt jedoch, dass Kombiwetten nur von Zeit zu Zeit gespielt werden sollten – eine dauerhafte Lösung ist dies sicherlich nicht. Die richtige Kombiwetten Strategie benötigt außerdem viel Vorlaufzeit, alles sollte sehr gut recherchiert werden. Der Hauptfokus beim Wetten sollte eher auf andere Strategien gelegt werden. Schließlich sind Kombiwetten sowohl Fluch als auch Segen.

Es können durch die hohen Quoten sehr gute Gewinne erzielt werden, aber durch das erhöhte Risiko sind die Einsätze eben auch sehr schnell weg. Es reicht, wenn nur ein Ergebnis aus der Kombiwette nicht richtig getippt wurde, und schon ist alles verloren. Daher gilt auch, dass die Anzahl der Auswahlen in einer Kombiwette begrenzt sein müssen. Denn je mehr Auswahlen, desto höher die Quote und desto größer die Verlockung, hier einen Einsatz zu setzen.

Beachtenswert: Nicht zu viele Auswahlen pro Kombination nehmen

Wahr ist jedoch: Je mehr Auswahlen in einer Kombiwette sind, desto eher wird aus einer Kombiwette ein reines Glücksspiel. Da aber gerade der Reiz beim Wetten ist, die Gewinnwahrscheinlichkeit durch eigenes Recherchieren so groß wie möglich zu halten, würden wir durch eine große Kombiwette das System ad absurdum führen. Viele Wettanbieter animieren ihre Kunden dazu, möglichst viele Auswahlen mit aufzunehmen. Das passiert durch Gewinnsteigerungen: Je mehr Einzelwetten in einer Kombination vorhanden sind, desto höher der prozentuale Anteil, der im Falle eines Gewinns noch hinzukommt. Von solchen Angeboten können wir nur abraten.

Sinnvolle Bonusangebote der Wettanbieter nutzen

Manche Wettanbieter haben Kombiwetten Aktionen, die durchaus sinnvoll sein können. So gibt es dann und wann Absicherungen: Geht eine Wette aus der Kombination verloren, bekommen wir zumindest den Einsatz als Bonus wieder. So eine Aktion ist dann sinnvoll, wenn wir mal mit etwas mehr Risiko spielen wollen, um die Quote unserer Kombiwette schnell in die Höhe zu treiben. So könnte auch mal eine Quote jenseits von 2.00 in die Kombination einfließen, obwohl dies sehr riskant ist. Durch die zusätzliche Absicherung könnten wir aber das Risiko schon wieder ein wenig minimieren.

Am besten mit 2er oder 3er Kombis spielen

Insgesamt also muss davon abgeraten werden, Kombiwetten mit zu vielen Auswahlen zu spielen. Der Spieler sollte nicht zu gierig werden und sich durchweg mit 2er oder 3er Kombis begnügen, damit es hier nicht zu einem unnötig hohen Risiko wird. Auch sollten die Einsätze in Maßen gehalten werden. Und ohnehin gilt ja beim Wetten: Niemals mehr setzen, als wir tatsächlich an Verlust verkraften könnten.

 

Tipps für gute Kombinationen suchen und verwenden

Die Zweierkombination, wie in dem oben aufgeführten Beispiel, ist eine beliebte Variante, um eine Einzelwette ein wenig aufzupeppen. Wir können zusätzlich Kombiwetten Tipps nutzen, die wir auf manchen Webseiten vorfinden. Die Autoren befassen sich dabei viel mit Statistiken und wägen ab, bei welchen Spielen sich eine Kombiwette lohnt und bei welchen nicht. Oft wird die Kombiwette dann dazu benutzt, eine schlechte Quote zu verbessern. Aber auch bei höheren Quoten kann es sich lohnen, wenn wir zum Beispiel auf zwei Unentschieden setzen wollen.

Mit dieser Kombiwetten Erklärung wäre eine Nutzung denkbar: Die Wettquoten für ein Unentschieden liegen in der Regel bei 3.00 oder 3.50 – in diesem Bereich. Dass ein Unentschieden eintritt, ist in diesen Fällen nicht unwahrscheinlich, natürlich sollten wir uns vorher immer mit den Mannschaften und der Formtabelle auseinandergesetzt haben. So bekommen wir bei einer Zweierkombi schnell eine Quote von 10.00 oder sogar mehr. Damit würden wir unseren Einsatz also verzehnfachen. Wir können das ganze noch mit dem Setzen von weiteren 2er Kombis ergänzen.

Weitere Funktion: Aufpeppen einer Favoritenwette

Die 2er Kombiwette wird aber auch häufig dazu benutzt, um Favoritenwetten aufzupeppen. Denn die Quoten für eine Favoritenwette sind ja meistens eher niedrig. Durch eine geschickte Kombination lässt sich eine Quote schnell erhöhen, womit eine Wette auf einen Favoriten sehr viel lukrativer wird. Kombiwetten Vorhersagen in diesem Bereich sind meistens zutreffend. Wir sollten dabei beachten, immer die Spiele von Top-Teams mit in die Wette einzubinden, wie zum Beispiel Real Madrid, FC Barcelona, FC Liverpool oder Manchester City. Das Risiko ist hier sehr viel geringer. Statistisch gesehen gewinnen diese Mannschaften ihre Spiele meistens.

Riskante Wetten können ebenfalls aufgewertet werden – ohne viel mehr Risiko

Auch zum Aufwerten riskanter Tipps lässt sich die 2er Kombiwette optimal nutzen. So können wir eine Sportwette mit einer sehr hohen Quote mit einer Favoritenwetten verbinden. So können wir eine Wette auf ein Unentschieden prima mit einer Favoritenwette verbinden und dadurch, im Erfolgsfall, den Gewinn maximieren – und das ohne ein wesentlich größeres Risiko. Wichtig ist, dass auf einige Dinge geachtet wird, ehe eine Kombiwette gesetzt wird. Vor allem aber geht es darum, die Anzahl der Auswahlen auf ein gesundes Maß zu begrenzen und nicht zu gierig zu werden. Daher hier unsere wichtigsten Ratschläge:

Das sollte beim Setzen einer Kombiwette unbedingt beachtet werden

Es zählt bei einer Kombiwette niemals die Masse, sondern nur und ausschließlich die Qualität. Natürlich gehört ein gewisses Risiko zum Spiel, es sollte sich jedoch in Grenzen halten, damit aus der Wette kein reines Glücksspiel wird. Es ist zum Beispiel nicht sonderlich ratsam, innerhalb einer Kombiwette mehrfach auf einen Außenseiter zu setzen. Einmal ist vertretbar, alles andere ist nicht mehr sonderlich schlau. Besonders Anfänger sollten sehr zurückhaltend mit dem Setzen beginnen und die ersten Kombiwetten nur in 2er Kombis und mit einem Einsatz von wenigen Euros versehen. So wird der Verlust in Grenzen gehalten.

Wie bei jeder Wette: Informationen sind bereits die halbe Miete

Wer unbedingt eine Kombiwette abschließen möchte, aber nicht bereit ist, ein hohes Risiko einzugehen, sollte seine Wette absichern. In diesem Fall können wir eine Kombiwette gewinnen, wenn mal ein bestimmtes Ergebnis innerhalb der Kombination nicht zutrifft. Der mögliche Gewinn fällt hier natürlich geringer aus. Bevor wir eine Kombiwette abgeben, informieren wir uns über alle Partien, die wir mit einbeziehen wollen. Wer ist wo Favorit, welche Prognosen gibt es, was schreibt die Fachpresse, gibt es Verletzte oder gesperrte Spieler? Wer gründlich recherchiert hat mehr Aussicht auf Erfolg.

Quotenvergleich kann sich bei Kombiwetten besonders lohnen und auszahlen

Es ist wichtig, sich auf einschlägigen Wettseiten über die besten Quoten zu informieren. Manch ein Anbieter ist dabei, der auch die Quoten von Kombiwetten vergleicht und so Vorschläge unterbreitet, bei welchem Anbieter wir am besten aufgehoben sind. Nur so können wir mit kleinen Beträgen hohe Gewinne gewährleisten. Es ist außerdem wichtig, sich die Grundlagen einer Kombiwette immer wieder zu wiederholen: Die Quoten er Einzelwetten werden miteinander multipliziert, das ergibt die Gesamtquote, mit der im Gewinnfall wiederum unser Einsatz multipliziert wird, um den Gewinn zu ermitteln.

 

Fazit: So nutzen wir Kombiwetten immer richtig

Unsere Kombiwetten Strategie ist recht einfach gehalten, damit sollte jeder Sportwetten Fan zurechtkommen können. Wie bei allem gilt: Üben und ausprobieren sind sehr wichtig, um mit der Materie vertrauter zu werden. Wir können nicht immer gewinnen, eine verlorene Kombiwette sollte uns jedoch nicht zurückwerfen. Die Kombiwette ist eine großartige Möglichkeit, einerseits die Gewinne zu maximieren und andererseits ein wenig mehr Spannung in eine Wette zu bekommen. Denn durch das erhöhte Risiko werden wir die einzelnen Partien, die wir in die Kombiwette einbezogen haben, in einem ganz anderen Licht sehen.

Da alle unsere Einzelwetten aufgehen müssen, wird es eben ganz besonders spannend und umso erfreulicher ist es, wenn die gesamte Wette am Ende tatsächlich aufgeht. Die Kombiwette ist eine sinnvolle Option, um andere Quote zu pushen. Doch klar ist auch: Kein Wettratgeber der Welt ist der Weisheit letzter Schluss. Schiefgehen kann immer etwas und vor allem beim Wetten gilt, dass auch ein wenig Glück mit dazu gehört. Selbst die besten Mannschaften der Welt verlieren Spiele oder haben mal einen negativen Lauf. Das sollte uns jedoch nicht davon abhalten, es trotzdem zu probieren.