Die italienische Serie A gehört gemeinsam mit der englischen Premier League, der spanischen Premier Division sowie der deutschen Bundesliga zu den vier wichtigsten Fußball Ligen in Europa. Kein Wunder also, dass gerade eine Serie A Prognose sehr beliebt ist! Viele Jahre war der italienische Fußball ein Synonym für Ästhetik und Ballkunst, doch in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben die Spanier und Engländer den Italienern in Sachen Erfolg den Schneid abgekauft, selbst die Bundesliga wird teilweise besser und höher eingeschätzt. Nur wenige Vereine haben sich dauerhaft auf internationaler Ebene behaupten können, hierzu gehört vor allem der italienische Rekordmeister Juventus Turin. Gerade diese große Spanne zwischen zwei, drei ganz großen Klubs und den übrigen Vereinen macht die Liga für Sportwetten Fans interessant. Da aber nicht jeder Wettfan die Geschehnisse in der Serie A verfolgt, sind Serie A Tipps natürlich ganz groß im Kommen. Auf unseren Seiten ist eine Vielzahl an Serie A Prognosen zu finden.
Die Serie A: Die Geschichte in Kurzform
Die Serie A in ihrer jetzigen Form wurde kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs gegründet und etabliert. Mit Abstand die meisten Meisterschaften konnte Juventus Turin erringen, von 2012 bis 2018 sogar sechs Mal hintereinander. Juventus Turin ist also, was die Meisterschaft angeht, am ehesten mit dem FC Bayern München in Deutschland zu vergleichen, alle anderen Mannschaften müssen sich an „Juve“ messen. Die beiden zweiterfolgreichsten Teams sind AC Mailand und Inter Mailand – obwohl beide Teams in den vergangenen Jahren nicht mehr die tragende Rolle im italienischen Fußball gespielt haben. Große Traditionsvereine sind außerdem die AS Rom, seit den 1980er Jahren der SSC Neapel sowie der FC Turin. Nach der schlechten internationalen Saison der Bundesligisten in der Saison 2017/18 konnte sich die Serie A in der UEFA Fünfjahreswertung wieder an Deutschland vorbeischieben.
Tradition überall – aber auch erfrischend neues
Wie in Deutschland und anderen Ländern auch, spielt Tradition eine große Rolle im italienischen Fußball. Es gibt Mannschaften, die sind gefühlt schon immer Bestandteil der Serie A gewesen: Der AC Florenz beispielsweise oder aber der FC Bologna – Namen von Teams, die auch hierzulande bekannt sein sollten. Es gibt aber eben auch die Teams, die nicht jeder kennt, weil sie erst sehr spät ihre ersten Spielzeiten in der Serie A hatten. Hierzu zählen Vereine wie Frosinone Calcio, US Sassuolo Calcio oder auch Chievo Verona. Zwischen Serie B und Serie A gibt es ein ständiges Auf und Ab und dann und wann verirrt sich halt eine Mannschaft in die Serie A, die niemand so richtig auf dem Zettel hat, was das Gesamtgefüge nur noch spannender macht. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in der Serie A übrigens einen Verein, der noch nie seit Gründung der ersten Liga im jetzigen Format, abgestiegen ist. Die Rede ist natürlich von Inter Mailand oder auch Football Club Internazionale Milano S.p.A., gegründet 1908 in der lombardischen Hauptstadt. In der Saison 2009/10 holte Inter Mailand als erster italienischer Klub das Triple aus italienischer Meisterschaft, Coppa Italia und Champions League. In der ewigen Tabelle der Serie A steht Inter Mailand hinter Juventus Turin auf Platz zwei.
Die großen Namen des italienischen Fußballs
Die italienische Fußballgeschichte ist voll von großen Namen. Rekordspieler ist Paolo Maldini und mit seinen 647 Spielen für den AC Mailand in der Serie A wird er auch noch sehr lange auf Platz eins in dieser Liste stehen. An zweiter Stelle steht Torwartlegende Gianluigi Buffon, der für Juventus Turin 640 Spiele in der Serie A absolviert hat. Francesco Totti steht mit 619 Auftritten für die AS Rom an dritter Stelle. Was Tore angeht, und darum geht es im Fußball ja primär, steht Silvio Piola an erster Stelle der Torschützenliste. Er spielte zwischen 1929 und 1954 für Lazio Rom und erzielte insgesamt 274 Tore. Dahinter folgt Totti mit 250 Treffern für die AS Rom zwischen 1993 und 2017. Einmal wurde auch ein Deutscher Torschützenkönig der Saison: In der Spielzeit 1997/98 erzielte Oliver Bierhoff für Udinese Calcio 27 Tore und setzte sich damit an die Spitze. Der erfolgreichste Trainer ist in Deutschland ebenfalls nicht unbekannt: Giovanni Trapattoni gewann mit Juventus sechsmal die Meisterschaft, einmal mit Inter Mailand.
Die Wettmöglichkeiten sind auch in der Serie A quasi unerschöpflich
Wie in allen anderen Ligen auch, kann bei den großen Wettanbietern in Bezug auf die Serie A auf alles Mögliche gewettet werden. Von der Langzeitwette (Wer wird Meister, Torschützenkönig, wer steigt ab, wer qualifiziert sich für die Champions League) über die Kurzzeitwette (Wer gewinnt welches Spiel, wie viele Tore werden in dem Spiel erzielt, wie viele Gelbe Karten wird es geben) bis hin zu Wetten, die nur zu speziellen Anlässen gesetzt werden können (Wer wird der nächste Trainer der entlassen wird, wer folgt auf Trainer xy, Wer kauft welchen Spieler). Bei unseren Serie A Tipps wird es jedoch hauptsächlich darum gehen, anstehende Spiele zu analysieren und hierfür den richtigen Tipp zu formulieren. Unsere Experten werden sich dabei alle Umstände und Voraussetzungen anschauen, welche die Mannschaften mit sich bringen, um einen möglichst sicheren Tipp zu liefern. Für den normalen Sportwetten Fan ist das, gerade bei ausländischen Ligen, ein großer Aufwand. Denn es muss recherchiert werden und längst nicht alle Informationen zu aktuellen Geschehnissen sind in ausreichender Form in deutscher Sprache verfügbar. Das bedeutet, dass es für den Sportwetter enorm aufwändig ist, entsprechende Informationen zu besorgen, die Einfluss auf das Spielgeschehen haben können. Bei unseren Serie A Prognosen kann sich der Sportwetten Fan aber darauf verlassen, Informationen zu erhalten, die Hand und Fuß haben und weit über die einfache Betrachtung der Formtabellen hinaus geht.
Serie A Prognose: Von der Formtabelle bis zum Trainereffekt
Es gibt bei einem Wett Tipp eine ganze Menge zu beachten. Das hat nicht nur allein etwas mit der Historie zu tun oder dem klassischen head-to-head Vergleich. Aktuelle Geschehnisse rund um die betreffenden Vereine sind zu berücksichtigen. Natürlich beginnt erst einmal alles mit der Formtabelle. Wie oft hat eine Mannschaft zuletzt gewinnen können? Wichtig ist auch, wie heimstark eine Mannschaft ist oder aber, wie stark sich der Gegner bisher in der Fremde präsentiert hat. Doch auch hier gilt: Ohne Aktualität gibt es keine zuverlässige Aussage. Ein einfaches Beispiel: Eine starke Heimmannschaft trifft auf eine, der Formtabelle nach, schwache Auswärtsmannschaft. Allerdings haben die Gäste erst vor Kurzem einen neuen Trainer bekommen, der für jede Menge frischen Wind sorgt, sowohl was die Taktik als auch was die Aufstellung angeht. Wem dieser Fakt nicht bekannt ist, kann schnell in die Wett Falle laufen.
Es kann jedoch eine Chance sein, denn manch Buchmacher reagiert erst spät auf aktuelle Ereignisse. Und eben hier kommt der Wett Tipp ins Spiel. Ein Serie A Experte wird einschätzen können, ob und wie die Gäste von dem neuen Trainer profitieren können – und ob aus dem Außenseitertipp am Ende eine erfolgreiche Wette wird. Der „Trainereffekt“ ist gerade beim Sportwetten eine wichtige und enorm mächtige Waffe, die nicht zu unterschätzen ist. Mit unserer Serie A Prognose bleiben alle Interessierten auf dem Laufenden. Es kann natürlich auch ganz anders laufen: Die Gäste haben ihren Trainer zwar entlassen, aber noch keinen neuen Coach. Die Konsequenz kann sein, je nachdem, was zuvor alles vorgefallen ist, dass die Mannschaft komplett demoralisiert ist und es ein Schützenfest für die Hausherren gibt. Auch das ist nicht aus der reinen Formtabelle heraus abschätzbar und es bedarf schon eines Experten, um derartig hochwertige und lohnende Serie A Wetten zu erkennen.
Der Heimvorteil – hängt auch vom zwölften Mann ab
Der Heimvorteil spielt bei der Serie A Prognose immer dann eine große Rolle, wenn die Heimmannschaft über eine große und hoch motivierte Anhängerschaft verfügt. Dafür muss der Verein nicht Juventus Turin oder Inter Mailand heißen, denn auch andere, kleiner Teams haben durchaus einen starken Support in der Serie A. Wer sich mit dem italienischen Fußball beschäftigt und auskennt, weiß das natürlich und auch diese Informationen bekommen wir in den Statistiken nicht zu sehen. Somit sehen wir auch anhand dieses Beispiels, dass Statistiken für die erste Einschätzung ein wichtiges Mittel darstellen, aber dies nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.
Verletzungen zu kennen sind für einen richtigen Tipp sehr wichtig
Zu Guter Letzt ist die Liste der verletzten Spieler von großer Bedeutung für die Bewertung eines anstehenden Spiels in der Serie A. Wenn sich der Starstürmer verletzt hat, kann es mit dem Tore schießen schon mal schwierig werden, vor allem, wenn sich gezeigt hat, dass die gesamte Mannschaft auf diesen einen Mann und seine Tore hin ausgerichtet wurde. Das kann bei kleineren Vereinen passieren, die nicht genug Geld haben, um eine rundum qualitativ hochwertige Mannschaft zusammenzustellen – doch auch bei großen Vereinen, die in der Sommerpause auf dem Transfermarkt kein Glück hatten, ist dies durchaus zu beobachten. Auch bei diesem Thema helfen Statistiken also nur sehr bedingt.
Die Quote wird stets im Auge behalten – lohnt sich eine Wette?
Auch bei der Serie A Prognose gilt natürlich, dass die Wettquote stets im Blick sein muss. Denn der beste und todsicherste Tipp ist für den Sportwetten Fan nichts wert, wenn es hierfür beim Wettanbieter eine Quote von 1.03 gibt. Daher ist es die Aufgabe unserer Experten dafür zu sorgen, einen ausgewogenen Serie A Tipp zu produzieren, der ein gesundes Maß an Sicherheit und eine lohnende Quote gibt. Somit ist es nicht nur wichtig, was die Mannschaften angeht, auf dem Laufenden zu sein. Auch der Wettmarkt muss ständig beobachtet werden, um das Maximum aus so einem Tipp herausholen zu können.
Der Wert des Kaders spiegelt nicht immer den Mannschaftswert wieder
Wichtig zu wissen ist sicherlich auch, wie der Kader einer Mannschaft zusammengestellt ist. Der Wert einer Mannschaft ist hingegen weniger wichtig, denn dieser Wert kann unter Umständen auch von nur einem einzigen Spieler bestimmt sein – der Rest des Teams ist dann nur Mittelmaß. Beispiele hierfür gibt es auch in der Serie A genug.
Gut recherchierte Tipps – auch zum Saisonbeginn
Viele Sportwetten Fans tun sich schwer damit, am Beginn einer Saison Wetten auf Ligaspiele abzuschließen. Der Grund: Ohne vernünftige Pflichtspielergebnisse fällt eine Einschätzung sehr schwer. Und auch hier geht nichts ohne die Experten, die sich die gesamte Sommerpause über mit den entsprechenden Mannschaften beschäftigen. Juventus Turin kann auch während dieser Zeit vielfach im TV oder als Livestream im Internet angeschaut werden, denn die „alte Dame“ ist regelmäßig bei Einladungsturnieren zu Gast und spielt dann gegen andere internationale Größen. Bei den anderen Teams wird es schon schwieriger, denn in Deutschland bekommt kaum jemand mit, wohin diese Mannschaften ins Trainingslager gehen oder gegen welche Amateurmannschaften Testspiele ausgetragen werden. Dabei kann eben das von entscheidender Bedeutung sein, wenn es um die ersten vier oder fünf Spieltage einer Saison geht.
Ebenfalls von Interesse ist in diesem Zusammenhang mit den Wett Tipps natürlich der Transfermarkt, der im Sommer besonders verrückt spielt. Die Top-Transfers bekommt jeder in den großen Magazinen mehr oder weniger mit, aber was ist mit den „normalen“ Transfers? Hochklassige Spieler, die nicht so bekannt sind wie Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo. Geht es um deutsche Vereine, reicht ein Blick in den „kicker“. Bei italienischen Vereinen sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Auch hier ist ein Expertentipp also Gold wert.
Fazit: Gut recherchierte Tipps sind auch für die Serie A von großer Bedeutung
Wie bei allen anderen europäischen Ligen auch, so ist es bei der Serie A so, dass Experten Tipps Gold wert sein können. Bei unseren Wett Tipps werden Umstände beleuchtet, die einem Sportwettenfan im ersten Moment überhaupt nicht auffallen oder nur durch jede Menge Recherche und aufwendiger Methoden aufzufinden sind. Diese Arbeit wird durch unsere Experten einfach abgenommen. Formtabellen werden verglichen, aktuelle Ereignisse mit aufgenommen und die Aufstellung wird gründlich analysiert. Alles, was rund um Vereine passiert, ist wichtig und findet seinen Weg in den Sportwetten Tipp. Darüber hinaus wird der Wettmarkt die ganze Zeit über im Auge behalten, um die besten Quoten und lohnendsten Wettmöglichkeiten herauszukristallisieren. So kann sich also jeder Sportwettenfan darauf verlassen, dass immer ein gesunder Mittelweg zwischen einer guten Quote und einer realistischen Gewinnmöglichkeit erzielt wird. Und dennoch, bei aller Genauigkeit und Präzision, sollte dabei nie vergessen werden: Die besten Tipps sind nicht gegen Ereignisse gefeit, die sich während eines Spiels ereignen. Platzverweise, Strafstöße und Verletzungen können jederzeit und bei jedem Spiel passieren, daher ist ein Wett Tipp, auch auf unseren Seiten, nur als sehr gut recherchierter Tipp zu sehen, niemals als Gewinnversprechen.